Kampagne Artenvielfalt: Bewusstseinsbildung und Aktivierung
Die Kampagne Artenvielfalt wird vom Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) der Landeshauptstadt München beauftragt. So möchte München die biologische Vielfalt stärken, die die Lebensgrundlage für unser Erde ist. Wir entwickeln die Kampagne ‚München blüht auf‘, die für das Thema wirbt und die Menschen dazu aktiviert, selbst zur Artenvielfalt beizutragen. Mit der Kampagne werden Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt vor Ort mit Aktionen und Events, mit Service- und Informationsangeboten – z.B. zum Thema heimische Tierarten – dazu motiviert, die Artenvielfalt zu schützen und sich dafür zu engagieren.
Mehr Projekte für Landeshauptstadt München Markenauftritt Oktoberfest Kampagne Klimaschutz 2023 Kampagne Klimaschutz 2021 Kampagne Klimaschutz 2020 Cool City Magazin Kampagne Klimaschutz 2019 Corporate Design Sozialreferat
Kern der Kampagne Artenvielfalt
Wir kreieren für die Kampagne Artenvielfalt das Motto ‚München blüht auf‘. Die Kampagne wird in München auf Infoscreens, Plakaten, Blandacards und auf muenchen.de und den Social-Media-Kanälen des Referats für Klima- und Umweltschutz ausgerollt. Flankierend dazu gestalten wir ein wissensbildendes Gewinnspiel-Memo, mit dem das Referat für Klima- und Umweltschutz an verschiedenen Orten Münchens unterwegs ist. Das Gewinnspiel gibt ganz nebenbei hilfreiche Tipps, wie die Müncherinnen und Münchner selbst zur Artenvielfalt beitragen können. Gleichzeitig gibt es attraktive Preise zu gewinnen: ein Fernglas, zehn Vogelfutterhäuschen oder zehn Bücher „Ein Garten für Insekten“. Ein Kampagnenhighlight im Rahmen des Flower Power Festivals München ist der Spaziergang durch die Kulturlandschaft Münchens, zu dem das Referat für Klima- und Umweltschutz und die Stadtgüter München einladen.
Mehr erfahren?
Ansprechpartner
Katharina Kappler
Senior Account Manager
Tel. +49 89 895622-38
katharina.kappler.ext